SG Schorndorf 1846 - HSK Urbach/Plüderhausen 19:8 (8:5)
Am Sonntag traten wir gegen die SG Schorndorf an und mussten uns leider mit 19:8 geschlagen geben.
Unsere Abwehr stand größtenteils stabil und zeigte gute Ansätze. Wir konnten einige wichtige Bälle abfangen und die Gegner unter Druck setzen. Dennoch gelang es uns nicht, diese defensive Stärke in offensive Aktionen umzuwandeln. Im Angriff hatten wir zahlreiche Chancen, die wir jedoch nicht nutzten. Die Abschlüsse waren oft zu ungenau.Es war frustrierend zu sehen, dass wir nicht das Spiel gezeigt haben, das wir können.
Jetzt gilt es, die Köpfe hochzuhalten und aus dieser Niederlage zu lernen.
Es spielten: Chrysochoidou, (Tor), Bäuchle (5), Ilg (1), Nies (1), Sigmas (1), Clement, Kljajic, Kolarik
- Details

Am heutigen Spieltag in Fellbach trat unsere gemischte E-Jugend voller Vorfreude und Motivation gegen den TV Stetten 1 an. Mit neun Spielerinnen und Spielern waren wir bestens aufgestellt, um alles zu geben und den Platz mit viel Energie zu füllen.
Funino: Rasantes Tempo und packender Einsatz
Das erste Spiel, Funino (3 gegen 3), entwickelte sich zu einem wahren Schlagabtausch. Beide Teams zeigten beeindruckenden Einsatz und ein hohes Spieltempo, das die Zuschauer mitriss. Trotz starker Aktionen und großem Kampfgeist unsererseits nutzte der TV Stetten seine Chancen etwas besser und entschied diese Runde für sich. Doch das war erst der Anfang, und wir hatten noch viel vor!
Handball (4+1): Spannend bis zum Schluss
Auch in der zweiten Disziplin, Handball (4+1), schenkten sich die Teams nichts. Es ging Schlag auf Schlag, mit spektakulären Angriffen und einer starken Abwehrleistung auf beiden Seiten. Unsere Mannschaft zeigte, wie gut sie als Team funktioniert, und jeder Spieler brachte sich mit vollem Einsatz ein. Am Ende hatte TV Stetten auch hier knapp die Nase vorn, trotz unseres großen Teams und der Vielzahl an Torschützen – beide Mannschaften hatten jeweils sechs verschiedene Schützen!
Koordination: Noch Luft nach oben, aber voller Einsatz
In der abschließenden Koordinationsrunde war die Luft raus, und wir mussten uns in der Gesamtwertung mit 0:6 geschlagen geben. Doch das Ergebnis spiegelt keineswegs die Leistung wider: Es waren zwei tolle Spiele, die Lust auf mehr machen!
Ein Team, ein Ziel: Wir kommen zurück!
Euer Einsatz, eure Spielfreude und euer Zusammenhalt sind beeindruckend und machen uns als Team stolz. Diese Spiele haben gezeigt, was in euch steckt, und wir sind uns sicher: Der nächste Sieg ist zum Greifen nah! Also Kopf hoch, weiter trainieren und mit derselben Leidenschaft beim nächsten Spiel antreten. Wir glauben an euch – ihr schafft das! 💪🎉
#WeAreTeam
- Details

Die weibliche E-Jugend hat in Endersbach gegen die SG Weinstadt 3 einen weiteren beeindruckenden Erfolg gefeiert! Mit Leidenschaft und Teamgeist setzten sich unsere talentierten Spielerinnen sowohl im Funino (3 gegen 3) als auch im Handball (4+1) durch und zeigten, was in ihnen steckt.
Obwohl sie die Disziplin Koordination an ihre Gegnerinnen abgeben mussten, gelang es unserer Katrin, sich als beste Spielerin der Koordination des gesamten Spieltags auszuzeichnen. Eine Leistung, die nicht nur ihre individuelle Stärke, sondern auch die großartige Arbeit im gesamten Team widerspiegelt.
Was wir an diesem Spieltag erleben durften, lässt uns mit Vorfreude auf die Zukunft blicken: Hier wächst etwas Großes heran! Mädels, wir sind stolz auf euch – macht weiter so, ihr seid fantastisch! 🎉💪
- Details
HSK Urbach/Plüderhausen - SF Schwaikheim IV 18:28 (8:15)
Mehr drin war vergangenes Wochenende gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Schwaikheim. Eine zu inkonsequente Abwehr und eine sehr ausbaufähige Chancenverwertung sorgten jedoch dafür, dass die Überraschung ausblieb. Trotzdem zeigte die HSK ein schönes Angriffsspiel welches leider zu selten in zählbares umgewandelt wurde. Die Hinrunde beendet die M2 auf einem soliden dritten Platz.
Es spielten: Piehlmeier, Lowack (beide Tor), E. Wolff (1/1), Nies (2), Wick, Chlumetzky, R. Wolff (2), Wieler (2), Mäffert (4), Varnay, Letsch (1/1), Babel (2), Danner, Dolch (4)
- Details
HSK Urbach/Plüderhausen - Hbi Weilimdorf/Feuerbach 33:20 (17:11)
Eine überragende Leistung zeigte die F1 im letzten Heimspiel dieses Jahres.
Selbst die Tabellenführerinnen konnten gegen die Heimstärke der HSK nichts aussetzen und so bleibt das Heimteam zu Hause weiterhin ungeschlagen. Schon nach 5 Minuten erspielte sich die F1 einen Vorsprung der durch schön vorgetragene Gegenstöße bis zur Halbzeit zu einer 6-Tore-Führung ausgebaut werden konnte. Einige Unsicherheiten im Angriffsspiel wurden durch eine souveräne Abwehrarbeit und sehr starke Torhüterleistung ausgeglichen und es konnte ein verdienter Sieg verbucht werden.
Es spielten: Günther, Widmaier (beide Tor), Pfeifle, ter Horst (1), Dittrich (1), Dreblow (7), Gross, Reinisch (5), Sigle (2), Wolff (12), Maurer (5/1), Hardt
- Details
HSK Urbach/Plüderhausen - SG Welzheim-Kaisersbach 26:36 (12:19)
Eine für die erbrachte Leistung zu hohe Niederlage musste die F2 vergangenen Sonntag hinnehmen. In Ansätzen zeigte das Team ein gutes Angriffsspiel, hatte jedoch in der sonst so stabilen Abwehr einige Abstimmungsschwierigkeiten. In der Anfangsphase dominierte die Heimmannschaft, die Gäste wachten jedoch leider noch rechtzeitig auf. Es gilt weiter die positiven Punkte aufzubauen und am ersten Sieg zu arbeiten.
Es spielten: Nies, Widmaier (beide Tor), Greiner, ter Horst (5/1), Klimaschewski (3), Gross (3), Ulmer (1), Hickl (2), Strobel (1), Hammel (6), Ziesel (3),Hardt (2/1)
- Details
HSK Urbach/Plüderhausen : SF Schwaikheim 18:17 (8:9)
In einem hart umkämpften Spiel hat sich die HSK Urbach-Plüderhausen einen Heimsieg gesichert.
Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell. Der SF Schwaikheim führte nach 12 Minuten mit einem knappen Vorsprung von 3 Toren (3:6). Diesen Vorsprung konnten wir auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen und somit ging es mit einem Rückstand von 8:9 in die Pause.
Der Halbzeitstand ließ somit noch alles offen.
Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte der SF Schwaikheim zunächst in Führung gehen und startete mit 3 Toren Vorsprung in das letzte Viertel des Spiels. In diesen letzten 12:30 Minuten kamen unsere Mädels wieder zurück und konnte das Spiel sogar noch 9 Sekunden vor Schluss mit einem Tor für sich entscheiden. Die HSK Urbach-Plüderhausen gewinnt mit 18:17.
Es spielten: Nasia (Tor), Eva (8), Tamara (3), Stella (3), Georgia (2), Jana (1), Anna (1), Marie, Matea
- Details
HSK Urbach/Plüderhausen - SC Korb 19:30 (10:17)
Gegen die ungeschlagenen Tabellenführerinnen aus Korb hatte die weibliche D-Jugend keine Chance auf den Sieg, gab jedoch bis zum Schluss Alles und verlor am Ende jedoch etwas zu hoch.
Beide Mannschaften setzten auf eine offensive Verteidigung, doch die Gäste aus Korb beeindruckten mit ihrem flüssigen Kombinationsspiel. Immer wieder gelang es ihnen, sich geschickt aus der Umklammerung zu lösen, Torchancen zu kreieren und diese konsequent zu nutzen. Die HSK hatte zunächst Schwierigkeiten, klare Torchancen zu erspielen, fand jedoch im Laufe des Spiels zunehmend besser ins Angriffsspiel. Trotz vielversprechender Ansätze gelang es der weiblichen D-Jugend nicht immer, ihre Angriffe erfolgreich abzuschließen. Hier gibt es noch Verbesserungspotenzial, an dem weiter gearbeitet werden sollte.
Diesen Samstag steht das letzte Spiel des Jahres 2024 an: Um 17:30 Uhr spielt die wD in der Zeppelinhalle/Stuttgart-Ost gegen die HSG Gablenberg/Gaisburg.
Es spielten: Liana (Tor), Pauline, Tessa (1), Fiona (12), Luisa, Sansa, Lucie, Anna-Ekaterina, Binsha (5), Isabella, Melda, Elaine (1)
- Details
HSK Urbach/Plüderhausen - Hbi Weilimdorf/Feuerbach III 50:23 (25:15)
Einen beeindruckenden Heimsieg erzielte die erste Männermannschaft gegen die Gäste aus Weilimdorf/Feuerbach. Die Zuschauer sahen in den 60 Spielminuten insgesamt 73 Tore, 50 davon gingen auf das Konto der Heimmannschaft!
Den Auftakt machten die Gäste, nach knapp zwei Minuten konnte die Hbi das 0:1 erzielen. DIe M1 benötigte etwas Zeit um ins Spiel zu kommen, mit zunehmender Spieldauer kam der Angriff jedoch ins Rollen und die Gäste mussten abreißen lassen.
Die zweite Halbzeit war geprägt von vielen Gegenstößen der HSK. Nach starken Abwehraktionen und Torwartparaden wurde der Ballgewinn durch schnelle Gegenstöße in Tore umgemünzt. Die Mannschaft freut sich auf die Getränke-Spenden durch die Torschützen zum 40. und 50. Tor. Großes Kompliment an die Gäste, die ohne Auswechselspieler bis zum Schluss nicht aufgegeben haben.
Es spielten: Schropp, Zinser (beide Tor), Strobel (7), Idler (11), Wiesner (10), Habik (3), Haag (3), Gebhardt (9), Mazzei, Kraft (1), Gonschorek (5), Grau (1), Liebchen
- Details

